Seite wählen
Damen mit ausgeprägten Kurven denken häufig mit Schrecken an den Kauf eines Brautkleides. Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Brautkleider in großen Größen oftmals nur sehr schwer zu bekommen sind, einen Haufen Geld kosten und trotzdem nicht vorteilhaft sitzen.

In diesem Beitrag möchten wir diesen Vorurteilen ein Ende bereiten und Ihnen zeigen, wie einfach der Kauf eines Brautkleides für kurvige Frauen sein kann.

Auf den Schnitt kommt es an

Sie sind ein eher kräftiger Figurtyp? Vielleicht „leiden“ Sie unter breiten Hüften oder einem ausgeprägten Hinterteil? Keine Sorge. Für jeden Figurtypen gibt es ganz spezielle Schnitte, die sie an Ihrem großen Tag besonders vorteilhaft kleiden. Ein optimales Kleid für Frauen mit großen Größen kaschiert da, wo es nötig ist und hebt die Vorzüge der einzelnen Figuren hervor. Besonders bewährt haben sich Kleider in der sogenannten A-Linie, die die Figur sanft umspielen und kleinere „Makel“ sanft verdecken.

Brautkleider sind wie geschaffen dafür, optische Illusionen zu erzeugen. Jeder Schnitt birgt etwas ganz Besonderes und kann Damen mit einem eher kleinen Dekolleté zu einer Traumoberweite verhelfen oder aber eben kräftigere Frauen schlanker erscheinen lassen. Mit dem richtigen Kleid werden Sie sich am Tage Ihrer Hochzeit so fühlen, wie Sie es sich verdient haben: Wie eine Prinzessin!

Kräftige Oberschenkel und breite Hüften verschwinden am besten unter einer A-Linie

Sollten Sie zu den vielen Frauen gehören, die ab der Hüfte abwärts etwas kräftiger geraten sind, haben wir gute Neuigkeiten für Sie: Mit einem Kleid in der sogenannten A-Linie wird das niemand auf Ihrer Hochzeit bemerken. Dabei ist bei einem solchen Schnitt das Oberteil besonders Figurbetont und ab der Hüfte lässt der leicht ausgestellte Rock etwaige Problemzonen schnell verschwinden. Achten Sie beim Kauf eines Kleides in der A-Linie darauf, dass es Ihnen obenherum genügend Halt gibt. Dies ist am besten mit nicht zu dünnen Trägern zu erreichen.

Natürlich könne Sie auch zu einer Kleidvariante mit Ärmeln greifen, diese sollten allerdings eher locker sitzen. Besonders Frauen, die kräftige Oberarme haben, sollten über eine solche Kleidvariante nachdenken. Alternativ können Sie Ihre Arme auch mit einem leichten Tuch oder einem Bolero bedecken. Doch Achtung: Lassen Sie nach Möglichkeit die Finger weg von einem Zweiteiler und wählen Sie lieber ein durchgehendes Kleid.

Bei einer Kombination aus Rock und Oberteil besteht immer die Gefahr, dass das Oberteil hochrutscht. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Kleides ist die passende Größe. Sie sollten sich nicht nur in Ihrem Kleid wohlfühlen, auch die Optik spielt hier eine entscheidende Rolle.

Ist das Kleid zu klein gewählt, neigt es eher dazu aufzutragen und unschöne Pölsterchen zu betonen. Deshalb können wir Ihnen nur wärmstens ans Herz legen, sich in einem Brautmodengeschäft persönlich beraten zu lassen. Besonders im Trend liegen seit einigen Jahren Brautkleider die vorne kurz und hinten lang sind, sogenannte VoKuhila Kleider. Wenn Sie sich über besonders hübsch geformte Beine erfreuen können, wäre zum Beispiel auch ein solches Kleid eine gute Wahl für Sie.

Material, Verzierungen und Raffungen

Mit einem geeigneten Material lassen sich viele Problemzonen bereits kaschieren. Ein Brautkleid für Mollige sollte daher eher aus Seide, Taft oder Chiffon hergestellt sein und besser aus einem matten Material bestehen.

Die richtige Raffung an der richtigen Stelle lässt die Figur gleich deutlich schlanker erscheinen. Doch Vorsicht: Zu breite Röcke, Rüschen und viel Bling Bling ist eher was für die ganz schlanken Bräute. Solche Dinge tragen nämlich deutlich auf und schmeicheln einer kräftigen Figur nicht wirklich.

Auch mit der Wahl des richtigen Schmucks und der passenden Kopfbedeckung lässt sich viel erreichen. Dabei sollten die Proportionen des Schmucks auf das Brautkleid abgestimmt sein und so optisch das Gesamtbild strecken. Eine riesige Auswahl an Brautschmuck finden Sie übrigens hier: www.christ.de Verzichten Sie andersherum lieber auf Hüte und kurze Schleier als Kopfbedeckung. Beide neigen dazu die Figur zu stauchen und die Braut dicker erscheinen zu lassen. Lange Schleier hingegen strecken die Figur und können so nochmals zu einem deutlich schlankeren Erscheinungsbild beitragen.

Wo Brautkleid für Mollige kaufen?

Brautkleider gibt es heute – man muss sagen leider Gottes – an jeder Ecke. Verschieden Onlineshops und Versandhandel bieten mittlerweile Brautkleider an. Und auch geschäftstüchtige Händler aus Fernost versuchen Ihre Waren an die deutschen Frauen zu bringen. Erstmal sei gesagt: Egal welcher Figurtyp Sie sind: Ein Kleid aus dem Netz ist meistens die schlechtere Wahl. Sicherlich kennen Sie den Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal. Und gerade im Bereich der Brautmode ist dies sehr häufig so. Oftmals wir im Netz absolute Ramschware dank nachbearbeiteter oder gar unechter Bilde an die Frau gebracht, selbst Kleider in großen Größen.

Doch Brautkleider jenseits der Kleidergröße 44 zu finden ist gar nicht so schwer. Nahezu jedes Brautmodengeschäft führt heutzutage ein breites Sortiment an Kleidern bis Größe 64. Und das nicht nur zu erschwinglichen Preisen, auch in einer riesigen Auswahl. Dazu erhalten Sie die persönliche Beratung vor Ort und den oftmals hauseigenen Service für Änderungen an Ihrem Wunschkleid. Geschulte Mitarbeiter können Ihnen auf der Suche nach Ihrem perfekten Kleid weiterhelfen. Von Ihnen können Sie ehrliche Antworten erwarten und vor allem werden Ihnen in einem persönlichen Gespräch unterschiedliche Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie Ihr gewähltes Modell zu Ihrem persönlichen Figurschmeichler abändern lassen können.

Auch untendrunter darf es etwas mehr sein

Was wäre das schönste Brautkleid ohne die passende Unterwäsche? Besonders im Trend liegt seit einigen Jahren die sogenannte Shape-Ware. Mit ihr lassen sich locker ein paar Kilos an den richtigen Stellen wegmoglen. Und dabei sieht die Shape-Ware heutzutage auch noch richtig Klasse aus. Ohne einzuengen strafft sie Ihre Figur über den Tag optimal und bereitet Ihnen und Ihrem Liebsten abends beim Ausziehen noch einmal Freude ☺

Sie müssen sich wohlfühlen!

Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit sich bei der Suche nach Ihrem Traumkleid persönlich beraten zu lassen. Gut geschulte Mitarbeiterinnen können Sie auf diesem Weg begleiten. Doch eines sollten Sie sich immer bewahren: Alle Vorschläge die Sie erhalten, sind auch als eben solche zu behandeln. Denn Sie müssen sich in Ihrem Kleid wohlfühlen. Unser Ziel ist es, dass Sie sich an Ihrem großen Tag wie eine Prinzessin fühlen und täten Sie dies nicht, dann wäre unser Mission letzten Endes erfolglos geblieben. Lassen Sie sich nicht beirren und entscheiden Sie selbst!